für alle die in meinen früheren Kursen waren und /oder hier ihre Frühjahrskur starten möchten. Bei Fragen bitte anrufen 09332 592192 – oder 01607214573 ich rufe zurück sollte ich nicht gleich erreichbar sein. Hier gehts los:
10 goldene Regeln zur Basen Woche
Regel 1 Darmentleerung
Da werden am Anfang die meisten stöhnen, aber es ist notwendig, denn in unseren Darmwänden sind alle möglichen unverdauten Reste und Ablagerungen von Arzneimitteln. Gerade deshalb kommt es oft zu Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wenn wir nun nur noch basisch essen, reduzieren wir auch unsere Kohlehydrate und es geraten zwei Welten aufeinander. Der Darm muss gereinigt werden, damit wir besser verdauen und keine Blähungen oder Leibschmerzen bekommen, oder danach eine Darmentzündung. Nur dann können wir entsäuern.
Am ersten Tag wird mit Glaubersalz, oder Bittersalz oder Einmal Einläufen abgeführt,
beim Salz nimmt man 40 Gramm auf ½ Liter Wasser und gibt dazu etwas Zitronensalz. Danach wird es ca. 3 Stunden dauern und man wird 2-3 kräftige Darmentleerungen haben. Geübte Faster nehmen einen Irrigator, damit geht das Abführen leicht und schmerzfrei. Einmal pro Woche wird das nun gemacht, damit wir uns leer fühlen und es auch sind. Und keine Hungergefühle haben.
Regel 2 Obst und rohes Gemüse
Die Obstzeit ist morgens und mittags das Gemüse wird erst in der zweiten Hälfte des Tages gegessen. Damit verdauen wir besser, unser Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren und wir bekommen keine Blähungen-
Regel 3 Letztes Essen möglichst bis 19 Uhr
Unsere Entgiftungsorgane arbeiten alle abends und wenn wir nach 18 Uhr noch Kohlehydrate in diesem Fall unsere Kartoffel essen, ist unser Stoffwechsel wieder durcheinander und die nächtliche Entgiftung und Entsäuerung findet langsamer statt.
Regel 4 Naturbelassen bitte
Nur das Beste ist in dieser Woche gut genug für uns, denn wir sparen eine Menge Geld ein, dass wir für guten Kräutertee und naturbelassenes Obst und Gemüse verbraten dürfen. Und nicht alles weich gekocht, damit die Mineralien erhalten bleiben.
Regel 5 So wenig wie möglich und trotzdem satt
5 Kartoffeln würden satt machen aber 3 reichen auch. Jeder kann für sich entscheiden, wie viel er essen mag, aber etwas Einschränkung und Vernunft wären schon am Platze. Basische Kost ist gesund – lassen sie dem Magen Zeit, sich auf satt einzustellen, das dauert meist nur ein paar Minuten. Wer kennt es nicht, es ist noch etwas Appetit da, aber wenn man sich dann nachgeschöpft hat, wäre es eigentlich nicht nötig gewesen. Lieber Wasser oder Tee oder gemischten Saft hinterher trinken.
Regel 6 keine wilden Mischungen!
Gemüseteller und dann noch Obst hinterher verdaut nicht jeder gleich gut. Nicht zu viele Gemüsesorten auf einmal wählen, sonst ist der Stoffwechsel mit der Verdauung zusätzlich belastet.
Regel 7 dezent würzen
Wer jetzt viel Knoblauch isst, wird keine Freunde haben. Außerdem verdirbt er das basische Verhältnis auf der Zunge. Zuviel Glutamat und Salz irritieren die Geschmacksnerven und man wird Hunger leiden, weil man das Gefühl für Sättigung verliert. Lieber Kräuter verwenden, sie erhalten zusätzliche Mineralstoffe.
Regel 8 Nur essen wenn man mag
Nach ein paar Tagen reduziert sich das Hungergefühl und man denkt nicht mehr soviel ans Essen. Lassen sie das zu! Trinken sie lieber mehr und finden sie heraus, wie es sich anfühlt, nicht vom Essen abhängig zu sein.
Regel 9 Nur reifes Obst essen
Harte knackige Äpfel und unreife Bananen werden schwer im Magen liegen, deshalb nur reifes Obst essen. Wenn es unverdaut im Darm liegen bleibt und dann auf Gemüse trifft, dann gärt das Obst. Die Bakterien im Darm werden aktiv und es kann zu einem zusätzlichen Befall im Darm kommen. Gerade das wollen wir verhindern.
Regel 10 gut kauen!
Gut gekaut ist halb verdaut, das gilt hier besonders, denn die Verdauung beginnt bereits im Mund, wenn wir mit unserem Speichel schon vorarbeiten. Langsames Essen ist Trumpf. Überhaupt ist in dieser Woche keine Zeit für Stress, den werden wir gleich über Bord werfen.
Wichtig ist, dass sie sich nur zum Basenfasten entschließen, wenn sie nicht gerade in dieser Zeit viel Stress haben und die tägliche Rennerei und Hetzerei nicht überhand nimmt. Es ist zwar immer noch ein Unterschied zwischen Heilfasten und Basenfasten, aber wir brauchen Zeit für uns, einmal um abzuführen, unsere Mahlzeiten zuzubereiten, zu entspannen, zu laufen, schwimmen oder zu bewegen, wie es uns wohl tut. Und nur wer wirklich auf die normale Nahrung verzichten will, ohne darüber zu jammern, dass es mal keine Schokolade, Brot, Nudeln, Bier und Wein gibt, sollte mitmachen. Die gesundheitlichen Probleme, wenn man schludert können sonst größer als vorher sein.
Nach dem Aufstehen:
Mund ausspülen damit alles was sich über Nacht anreichert weg geht.
Wenn möglich ein Glas lauwarmes Wasser mit etwas Zitronensaft oder Apfelessig
(1 EL) trinken, das ist schon der erste Start für den Darm.
Zunge bürsten.
Frühstück:
Quark-Leinöl Müsli
Das Quark-Leinöl Müsli nach der Ärztin Johanna Budwig stellt das Frühstück der Öl-Eiweiß-Kost dar und hat für sich allein genommen bei Gesunden durchaus schon vorbeugende Wirkung, da es hilft, den Körper mit den notwendigen ungesättigten Fettsäuren und den schwefelhaltigen Aminosäuren zu versorgen. Es ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt ausgezeichnet – auch Kindern.
Das Müsli besteht aus 2 Hauptkomponenten: Müsli:
Äpfel + Birnen, Pflaumen, Trauben, Orangen, Ananas, alles andere Obst außer Bananen
1 geraspelte Möhre
(bis hier kann alles am Abend vorbereitet werden in eine Tupperdose geben)
2 EL Leinöl wichtig für die Verdauung, wer das nicht mag kann das Leinöl über die Kartoffeln geben oder pur nehmen.
1 EL Sojajoghurt
(keine Milch oder normales Joghurt oder Hüttenkäse)
1 TL geschroteter Leinsamen oder Flohsamen oder Chia Samen – wichtig als Ballaststoffe, sie sorgen dafür dass der Darm einen höheren Dehnungsreiz erzeugt und den Stuhlgang fördert oder bei Durchfall das Wasser zu binden. Die Schleimstoffe peflegen die Darmschleimhaut.
Und Morgenstund Müsliflocken
etwas Saft
oder als Smoothie
dieses Müsli kann auch püriert gegessen werden,es hat dann abführende Wirkung
oder einen Teil als Knabberobst
1 Apfel, ¼ Ananas , Erdbeeren, Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen schnippeln
und etwas Zitronen oder Orangensaft,
sowie 1 Eßl. Morgenstund Müsli darübergeben
und die andere Hälfte in eine Tupperdose geben und im Laufe des Vormittags essen.
Auf den Tag verteilt
1 Kanne Kräutertee , 1 1/2 Liter Wasser/Saftschorle,
Das Morgenstund Müsli ist basisch und kann auch einmal als schnelle Mahlzeit
zubereitet werden. Man braucht nur heißes Wasser oder rührt es kalt mit Saft an.
Essensvorschläge: Satt essen ist wichtig, keine Mahlzeit auslassen
Smoothies mit Kräutern, Gurke, Obst , grünen Tee oder Saft
Machen satt und schmecken toll, geben viel Energie
Kartoffeln in jeder Art, gebraten, gekocht, Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, als Gratin ohne Käse dafür aber mit Sahne und vielen Gewürzen, Ofenkartoffeln, Pommes (Fettarm), kartoffelbrei mit Sojamilch oder Sahne/Wasser, Kartoffeln mit Paprika
Gemüsepfannen gut gewürzt, Selleriescheiben in der Pfanne gebraten, Gemüse im Wok,
mediterranes Gemüse im Pergament (siehe Internetseite Barbara)
Dicke Gemüsesuppen, Dinkel Brühe basisch , Brokkoli, Zuccchinisuppen, Kartoffelsuppe
Gegartes Gemüse als pikanten Salat anmachen, gut zum mitnehmen
Gurkengemüse (Salatgurken) mit Curry und etwas Sahne
Gebratener Chinakohl mit Pinienkernen
Pilze in Pfanne gebraten sind unser Fleischersatz
Sojajoghurt mit frischen oder pürierten Früchten
Kichererbsen, Linsen, Bohnen
Rohkostsalate mit Sahne oder Sojajoghurt
Obstsalate mit Sahne /Nüssen
Bananen sind die Notration
Getreidekaffee, alle Teearten, Wasser, Saft, Saftschorle, Weinschorle
Kein: Brot, Nudeln, Reis, Hirse, Quinoa u.a. Getreidearten
Kaffee, Capuccino, Kaba, Sekt, Wein, Schnaps, Bier (auch kein Fastenbier)
tierische Milchprodukte Käse in jeder Form auch Frischkäse, Quark,
(Sahne und Butter ist erlaubt, weil der Fettanteil dem Eiweißanteil überwiegt und es
nicht mehr zum tierischen Eiweiß zählt.), Hüttenkäse, Streichkäse, Joghurt, Frischmilch,
Fertigdesserts,
Fleisch, Geflügel, Fisch, Wurst
Erlaubt sind Sojaprodukte und vegane Lebensmittel.
für zwei Wochen !!!
Hinterlassen Sie einen Kommentar