Rezepte für Oxymel

Der Kräuteransatz für Oxymel ist seit einigen Jahren sehr beliebt und wird in verschiedenen Varianten angesetzt. In Zeitschriften werden immer wieder Rezepte beschrieben und man findet auch auf Kräuterseiten im Internet Rezepte. Hier zwei der beliebtesten.

Kalte Jahreszeit und wenn viele erkältet sind:

Ein leeres sauberes Marmeladenglas

füllen mit 1/3 Honig aus der Region

1/3 guten Apfelessig

den Rest des Glases auffüllen mit kleinen Stücken von:

Chili, Ingwer, Zitrone, einem Salbeiblatt, Zwiebel

Schlehenbeeren nach dem ersten Frost oder kurz einfrieren.

Glas verschließen. Alles gut verschütteln. In den Kühlschrank stellen

Nach ein Tagen ist es richtig scharf und man nimmt täglich 1 EL entweder pur

oder in etwas Wasser oder Tee.

für Gelenke

wieder ein leeres sauberes Marmeladenglas

füllen mit 1/3 Honig aus der Region

1/3 guten Apfelessig

den Rest auffüllen mit Brennnesselblättern (gibt es immer noch frische)

einem Stück Weidenrinde (wachsen viele an kleinen Flüssen und Bächen) oder im Garten und ganz schönen dicken geernteten Hagebuttenfrüchten, die man oben und unten abschneidet und dann einmal durchschneidet damit die Kitzelsamen rauskommen.

Dann wieder das Glas verschließen alles gut durchschütteln, in den Kühlschrank stellen und nach ein paar Tagen kann man täglich 1 EL auf Wasser oder Tee nehmen, es ist sehr scharf ich würde es nicht pur nehmen wegen der Hagebuttenkerne.

Habt ihr es ausprobiert? Schreibt mir doch mal eure Erfahrungen: info@barbaras-tee-shop.de